Selbstverständnis unserer Gemeinde

Das Christliche Zentrum Straubing ist Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP). Die darin zusammengeschlossenen Gemeinden sind aus der weltweiten christlichen Erweckungsbewegung hervorgegangen, die auch unter dem Namen "Pfingstbewegung" bekannt ist.

Das Selbstverständnis des BFP kennzeichnet drei Hauptmerkmale: Wir verstehen uns als Pfingstgemeinden; wir sind ein Bund von Gemeinden und wir sind eine evangelische Freikirche.

Zum Wesensmerkmal einer Pfingstgemeinde gehört die Aktualität des Glaubens an den dreieinigen Gott der Bibel und an die Gültigkeit des Wortes Gottes im persönlichen Leben wie im Leben der Gemeinde. Gleichzeitig wird das erfahrbare Wirken des Heiligen Geistes durch Dienste, Gaben und Auswirkungen erwartet.

Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden besteht aus selbstständigen lokalen Gemeinden. Obwohl sie selbstständig sind, sind sie nicht unabhängig voneinander. Gemeinsam mit den zahlreichen Werken und Bundeseinrichtungen nehmen sie vielfältige Aufgaben wahr - zum Heil und zum Wohl der Gesellschaft, auch über unsere Landesgrenzen hinaus.

Als evangelische Freikirche wissen wir uns der Guten Nachricht von Jesus Christus als Herr und Retter der Welt verpflichtet und betonen die freie und persönliche Glaubensentscheidung. Ferner treten wir für Religions- und Gewissensfreiheit ein und befürworten die Trennung von Kirche und Staat. Wir finanzieren unsere Haushalte durch freiwilligen Beiträge unserer Mitglieder und Freunde.

Mitglied im BFP sind 850 Gemeinden  und Zweiggemeinden (Stand: 08.09.2020). Die BFP-Region Bayern-Süd, zu der auch das Christliche Zentrum Straubing gehört, umfasst etwa 50 Gemeinden.

Im März 1974 wurden dem BFP (damals noch ACD genannt) die Rechte einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in Hessen verliehen. Die Zweitverleihung in Bayern erfolgte im Jahr 1990. Das Landesjugendwerk des BFP ist seit 2004 Mitglied des Bayerischen Landesjugendrings.

Bundesweit gehören etwa 135 000 Mitglieder und Zugehörige (einschließlich Kinder) zum BFP (Stand: 01.01.2009). In Deutschland ist der BFP die zweitgrößte evangelische Freikirche. Weltweit bilden die Pfingstgemeinden die größte evangelische Konfession mit über 500 Millionen Menschen (Stand Februar 2009).

Der BFP ist Vollmitglied in der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und im Forum Freikirchlicher Pfingstgemeinden (FFP). Die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ist beantragt. Außerdem ist ein Großteil der BFP-Gemeinden Mitglied in den lokalen Verbänden der Evangelischen Allianz in Deutschland.

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!